Citroen Xantia - das Reparaturhandbuch und des Betriebes
1. Die Einleitung
2. Die Bedienungsanleitung
3. Die laufende Bedienung
4. Die Reparatur des Motors
5. Die Systeme der Abkühlung, der Heizung
6. Des Stromversorgungssystemes und der Ausgabe
7. Die elektrische Ausrüstung des Motors
8. Die Kupplung
9. Die Transmission
10. Die Antriebswellen
11. Das einheitliche hydraulische System
12. Das Bremssystem
13. Der Fahrteil und die Lenkung
14. Die Karosserie und die Ausstattung des Salons
15. Die elektrische Bordausrüstung
16. Die Schemen der elektrischen Ausrüstung
16.1. Die Systeme des Starts und der Ladung (die Benzinmodelle mit RKPP)
16.2. Die Systeme des Starts und der Ladung (die Benzinmodelle mit AT)
16.3. Die Systeme des Starts und der Ladung (die Dieselmodelle mit RKPP)
16.4. Die Systeme des Starts und der Ladung (die Dieselmodelle mit AT)
16.5. Die Systeme der Einspritzung und der Zündung - der Motor XU5/XU7, MAGNETI MARELLI
16.6. Die Systeme der Einspritzung und der Zündung - der Motor XU7JP/Z, ВOSCH MP 5.1
16.7. Die Systeme der Einspritzung und der Zündung - der Motor XU10J2C/Z, MAGNETI MARELLI 8P
16.8. Die Systeme der Einspritzung und der Zündung - der Motor XU10J4, BОSCH MP 3.2
16.9. Das System der Vorspannung des Dieselmotors (das Modell ohne Turboaufladung)
16.10. Das System der Vorspannung des Dieselmotors (das Modell mit der Turboaufladung)
16.11. Der Lüfter des Systems der Abkühlung (die Motoren XU5/XU7/XU10J2)
16.12. Der Lüfter des Systems der Abkühlung des Dieselmotors (das Modell ohne Turboaufladung)
16.13. Der Lüfter des Systems der Abkühlung des Dieselmotors (das Modell mit der Turboaufladung)
16.14. Das System der Abkühlung mit der Klimaanlage und den Getriebeautomaten, alle Modelle
16.15. Die Nebellampen und die Laternen
16.16. Die Bremslichter
16.17. Die Feuer des Rückwärtsgangs (das Modell mit RKPP)
16.18. Die Feuer des Rückwärtsgangs (das Modell mit AT)
16.19. Die Register der Wendungen und die Alarmanlage
16.20. Klakson
16.21. Die Vorder- und hinteren Begrenzungslichter
16.22. Das nahe und entfernte Licht
16.23. Der Rheostat der Verwaltung der Intensität der Einblendung
16.24. Die Steuermannsbeleuchtung
16.25. Die Beleuchtung des Salons
16.26. Das Kontrollsystem hinter der Temperatur und dem Niveau der kühlenden Flüssigkeit (den Benzinmodellen)
16.27. Das Kontrollsystem hinter der Temperatur und dem Niveau der kühlenden Flüssigkeit/Treffens des Wassers in den Brennstoff (die Dieselmodelle ohne Turboaufladung)
16.28. Das Kontrollsystem hinter der Temperatur und dem Niveau der kühlenden Flüssigkeit/Treffens des Wassers in den Brennstoff (die Dieselmodelle mit der Turboaufladung)
16.29. Das Kontrollsystem hinter dem Niveau der Flüssigkeit des Umfließens der Gläser
16.30. Das Kontrollsystem hinter der Temperatur, dem Niveau und dem Druck des motorischen Öls
16.31. Das Kontrollsystem hinter dem Niveau des Brennstoffes
16.32. Den lautlichen Summer der Signalisierung "vergessen Sie nicht, die Leuchtgeräte auszuschalten”
16.33. Das Register des Verschleißes der Bremslaschen/Sensoren-Schalter der Beschäftigte vom hydraulischen Druck
16.34. Die hydroaktive Aufhängung der Räder
16.35. Der Reiniger/omywatel der Windschutzscheibe
16.36. Der Reiniger/omywatel der Heckscheibe
16.37. Omywateli der Linsen der Kopfscheinwerfer
16.38. Der elektrische Antrieb der Scheibenheber der Vordertüren
16.39. Der elektrische Antrieb der Scheibenheber der Hintertüren
16.40. Das einheitliche Schloss
16.41. Die taube Blockierung der Türen
16.42. Der Lüfter des Heizkörpers
16.43. Die Beheizung der Heckscheibe und der äusserlichen Rückspiegel
16.44. Prikuriwatel
16.45. Der Radioapparat mit eingebautem Tonbandgerät
16.36. Der Reiniger/omywatel der Heckscheibe